- Indiskretion
-
* * *
In|dis|kre|ti|on [ɪndɪskre'ts̮i̯o:n], die; -, -en:unerwünschte, unerlaubte Weitergabe einer geheimen, vertraulichen Information:die Presse ist durch eine [bewusste, gezielte] Indiskretion vorzeitig in den Besitz dieser Information gelangt.* * *
In|dis|kre|ti|on 〈f. 20〉 Ggs Diskretion1. Mangel an Verschwiegenheit2. Neugierde, Taktlosigkeit● eine \Indiskretion begehen* * *
In|dis|kre|ti|on [auch: 'ɪn… ], die; -, -en [frz. indiscrétion < spätlat. indiscretio, eigtl. = Rücksichtslosigkeit] (bildungsspr.):1. Mangel an Verschwiegenheit; das Weitergeben einer geheimen, vertraulichen Nachricht:eine bewusste, gezielte I.2. (selten) Taktlosigkeit.* * *
In|dis|kre|ti|on [auch: '- - - -], die; -, -en [frz. indiscrétion < spätlat. indiscretio, eigtl. = Rücksichtslosigkeit]: 1. Mangel an Verschwiegenheit; das Weitergeben einer geheimen, vertraulichen Nachricht: eine bewusste, gezielte I.; Fontane hat einmal bemerkt, „dass alle Schriftstellerei mehr oder minder von -en lebt“ (Reich-Ranicki, Th. Mann 256). 2. (selten) Taktlosigkeit.
Universal-Lexikon. 2012.